Anleitung und Tipps

Wie die meisten Webdienste im Internet folgt Anonym-Chat seinen eigenen Regeln und kann deshalb nicht immer in allen Bereich sofort nachvollzogen werden. Grundlegend kann dagegen gesagt sein, dass nach einer erfolgreichen Anmeldung und genügend Teilnehmern, die ebenfalls zeitgleich eingeloggt sind, mit dem Gruppen-Chat sofort losgelegt werden kann und das ohne besondere Vorkenntnisse bei der Bedienung. Wer jedoch auch die Funktionen nutzen möchte, die vielleicht nicht ganz intuitiv verständlich sind oder nicht sofort gefunden werden können, dann hilft Ihnen diese Anleitung hoffentlich weiter.

Wunschthemen durch Umfragen festlegen

Themenauswahl
Themenauswahl

Bei den Gruppen-Chats werden drei Themen-Kategorien angeboten, zwischen denen die Teilnehmer beliebig wechseln können: "Freizeit", "Gesundheit + Soziales" und "Einsamkeit".

Die Kategorie Gesundheit + Soziales beinhaltet die meisten Themen, die unter den Umfragen individuell festgelegt werden können. Freizeit hat keine weiteren Themen und besteht nur aus Unterthemen ('Sport', 'Kochen / Backen', etc.). Einsamkeit dagegen wird weder in weitere Themen noch Unterthemen aufgeteilt und steht für alle in gleicher Form zur Verfügung.

Um genauer nachzuvollziehen, wie die Aufteilung funktioniert, finden Sie unter den Umfragen die Wunschthemen 1 und 2, wo Einsamkeit nicht aufgelistet ist, die Kategorie Freizeit dagegen nur einmal vorkommt.

Umfragen Übersicht
Umfragen Übersicht

Die Umfragen teilen sich außerdem noch in Bereiche "Eigenschaften", "Studien" und "Bewertungen" auf. Die Eigenschaft "Wohnbereich" soll dazu dienen, dass möglicht nur Gruppenteilnehmer möglichst weit voneinander entfernt einander zugewiesen werden. Bei der "Altersgruppe" versucht der Algorithmus das Gegenteil und weist möglichst gleichaltrige Teilnehmer zueinander. Die Bereiche "Studien" und "Bewertungen" haben den Zweck, dass alle Teilnehmer die eigenen Umfragen auch im späteren Verlauf erneut einsehen und nach Bedarf verändern können. Solche Umfragen helfen vor allem Anonym-Chat sich laufend zu verbessern.

Jede Umfrage sollte als eine optionale Entscheidung betrachtet werden, ob der Teilnehmer solche ausfüllen möchte oder nicht. Nur die Bereiche "Eigenschaften" und "Wunschthemen" können sich direkt auf die Auswahl der Gruppen-Chats auswirken. Bleiben diese Bereiche jedoch unausgefüllt, werden die Themen (sowie Zusammenstellung der Teilnehmer) per Zufallprinzip ausgewählt. Wenn also ein Teilnehmer die Wahrscheinlichkeit erhöhen möchte, dass eine Gruppe mit einem bestimmten Wunschthema angeboten wird, wird die Ausfüllung eines entsprechenden Themas empfohlen.

Hinweis: Sobald Sie ein Wunschthema bei den Umfragen geändert oder neu ausgefüllt haben, wirkt sich diese Änderung zunächst nicht auf die Zuweisung bzw. Verteilung der Gruppen-Chats aus. Loggen Sie sich einmal aus und wieder ein, damit sich die geänderten Umfragen auf Ihre Gruppenauswahl auswirken kann.

Hinweise und Pop-Ups

Chat-Verfügbarkeit Hinweis
Chat-Verfügbarkeit Hinweis

Sobald ein Chat zur Verfügung steht, bekommt der Teilnehmer einen Hinweis oben durch das Symbol im Top-Menü: Chat Top-Menü oder durch ein PopUp, durch den direkt auf den Chat-Bereich gewechselt werden kann. Ähnliche Hinweise können für neue oder nicht ausgefüllte Umfragen auftauchen, die sich allerdings farblich unterscheiden: Umfrage im Top-Menü

Chat-Hinweis Anzeige regulieren
Chat-Hinweis Anzeige regulieren

Sollten die PopUps als störend empfunden werden, lassen diese sich unter "Service & Hilfe" > "Meine Daten" unter der "Pop-Ups und Hinweise" Rubrik ausstellen. Werden die Hinweise wohohl für Verfügbare Chat-Gruppe als auch für die Umfrange deaktiviert, so wird davon ausgegangen, dass gar keine PopUps angezeigt werden sollen.

Weitere Hinweise können durch Klick auf ein Infosymbol Weitere Hinweise nachgelesen werden, die bei Funktionen mit mehr Erklärungsbedarf plaziert werden.

Chat-Gruppe ankern

Wenn bei einem Gruppen-Chat in einem Zeitraum von bis zu 60 Minuten keine Aktivitäten stattfinden (Versand von Nachrichten), wird vom System davon ausgegangen, dass dieser Gruppen-Raum für weitere Interaktionen nicht mehr benötigt wird. Ein solcher Raum wird dauerhaft beendet, es sei denn der Chat-Raum wird mit einem s.g. 'Anker' Chat Anker festgesetzt. Damit wird signalisiert, dass eine weitere Teilnahme zum späteren Zeitpunkt in diesem Raum gewünscht ist.

Chat Details
Chat Details

Der Chat-Raum muss allerdings durch mindestens zwei Teilnehmer 'geankert' sein, um eine automatisch Löschung zu verhindern. Damit soll verhindert werden, dass der Raum nur einer einzelnen Person zugewiesen bleibt. Dieser Umstand kann z.B. auftreten, wenn bis auf eine Person die Teilnehmer die Gruppe permanent verlassen (um z.B. eine andere Gruppe in der Kategorie zu erhalten) und damit auch möglichen Anker lösen.

Der Anker kann auch jederzeit unter dem Chat-Menü Anker entfernen gelöst werden. Wieviele Anker aktuell gesetzt sind, lässt sich auch unter Anzahl Anker ermitteln.

Moderation beim Gruppen-Chat

Falls die Gespräche beim Gruppen-Chat Aufgrund fehlender Koordinierung unübersichtlich und schwierig nachverfolgt werden können, kann ab 3 Teilnehmern die s.g. 'Moderator' Funktion verwendet werden. Dabei kann sich ein Teilnehmer für die Moderator Rolle anbieten, indem unter dem Menü Chat Menue der Punkt Moderation anbieten ausgewählt wird. Sobald ein anderer Teilnehmer das Angebot bestätigt, übernimmt der Moderator die Kontrolle über den weiteren Gesprächsverlauf.

Nachricht an Moderator PopUp
Nachricht an Moderator PopUp

Die Moderation beginnt, sobald einer der Teilnehmer die Anfrage akzeptiert Moderation akzeptieren. Anschließend erhällt der Moderator seine Rolle und ein anderer Teilnehmer bekommt per Zufall die Rolle eines Sprechers Sprecher. Nur der Sprecher und der Moderator dürfen Nachrichten posten, alle Anderen sind nehmen die Zuhörer Rolle an und können keine Posts hinterlassen Zuhoerer. Möchte ein Zuhörer doch etwas sagen, kann dieser eine Meldung an den Moderator mit einem Handsymbol Kontakt mit Moderator senden und dabei entweder eine vorgelegte oder individuelle Anfrage auswählen. Der Moderator kann dann nach eigenem Ermessen darauf reagieren. Die letzte Nachricht kann der Moderator durch Klick auf das Symbol Moderator Anfrage Button erneut nachlesen. Möchte der Moderator die Moderation beenden, so kann dieser den Chat verlassen oder auf den Button Moderation aufheben klicken.

Chat Verlauf

Chat Verlauf Anfrage
Chat Verlauf Anfrage

Teilnehmer, die später in den Gruppen-Chat wechseln, erhalten nicht automatisch den Chat-Verlauf. Dieser Umstand hat sowohl technische als auch Datenschtuzrechtliche Ursachen. Da die Nachrichten nicht auf dem Server gespeichert werden, müssen die fehlenden Mitteilungen technisch gesehen durch die Teilnehmer gesendet und synchronisiert werden. Außerdem kann es vorkommen, dass die Teilnehmer die bisherigen Nachrichten nicht mit neuen oder bisher abwesenden Personen teilen möchten. Hier haben die Teilnehmer dann die Wahl, ob die Anfrage zum teilen des Chat-Verlaufs angenommen oder verweigert wird. Wird der Verlauf gesendet oder eine Verweigerung gesendet, so bleibt die jeweilige Aktionen anonym.

Chat-Historie Übersicht
Chat-Historie Übersicht

Unter "Service & Hilfe" > "Meine Daten" bei der "Chat Übersicht" Rubrik kann die Chat Historie aufgerufen werden. Allerdings können die historischen Daten nur auf dem Browser angezeigt werden unter dem diese gespeichert worden sind. Findet z.B. ein Browser- oder Gerätewechsel statt, wie vom PC auf dem Handy oder vom Firefox- auf den Chrome-Browser, so sollten die Verläufe dort immer anders aussehen. Dieser Umstand hat vor allem technische Ursachen, da die Nachrichten nicht auf dem Server sondern auf dem jeweiligen Internet-Browser und damit lokal auf dem Gerät gespeichert werden. Damit soll auch sichergestellt sein, dass keine vertraulichen Daten außerhalb des eigenen Geräts oder der jeweiligen Chat-Gruppe sich befinden kann.

Sie können alle historischen Daten, die in Ihrem Browser gespeichert sind auch als Excel-Datei exportieren. Klicken Sie dazu innerhalb der Chat-Historie ganz unten auf den grünen Button Chat History runterladen.

Möchte Jemand sicherstellen, dass der Chat-Verlauf auch auf dem jeweiligen Browser nicht mehr verfügbar ist, kann neben den üblichen Browser-Einstellungen auch die Funktion Chat History entfernen genutzt werden. Dadurch wird der gesammte Chat-Verlauf direkt entfernt und ist damit für Sie nicht mehr zugänglich.

Verstoß melden

Verstoß Meldeformular
Verstoß Meldeformular

Hält sich ein Teilnehmer nicht an die Regeln oder fällt durch andere Verstöße wie Beleidigungen auf, so lässt sich dieser Teilnehmer mit einem Verstoßgrund melden. Zum Verstoß Meldeformular gelangt man auf zwei Arten: noch während des Chats im Menüpunkt Verstoß melden Button oder bei der Chat-Verwaltung durch den Button Verstoß melden weitere Alternative. Zu dem Verstoß Meldeformular können Sie nur wechseln, wenn sich weitere Teilnehmer aktuell im Chat befinden. Außerdem können Sie nur die Teilnehmer melden, die zu einem Zeitpunkt sich im Chat befanden, an dem auch Sie online waren. Das Verstoß Formular teilt sich in drei Bereiche auf 1. Verstoßgrund, 2. verantwortliche Teilnehmer und 3. Inhalt der zum Verstoß gefürt hat. Nach der Auswahl eines Verstoßgunds und der Teilnehmer (Mehrfachauswahl möglich) kann der Melder des Verstoßes auswählen, ob die Textausschnitte vom Chat oder eine eigene Beschreibung den Verstoß beschreiben sollen. Bei der Auswahl der einzelnen Textausschnitte innerhalb des Chat-Verlaufs sollte möglichst darauf geachtet werden, dass keine vertraulichen Informationen außer des eigentlichen Verstoßes versendet werden. Nur die übermittelten Informationen können anschließend zur Bewertung von den Support-Mitarbeitern von Anonym-Chat gelesen werden.

Unter "Service & Hilfe" > "Meine Daten" bei der "gemeldete Verstöße" Rubrik lassen sich alle bereits gemeldeten Versöße auflisten. Die hier gelisteten Versöße werden ähnlich wie die Chat-Verläufe nur auf dem jeweiligen Browser gespeichert und können daher nicht geräteübergreifend aufgerufen werden.

Teilnehmer bewerten

Bewertung eines Teilnehmers
Bewertung eines Teilnehmers

Etwas versteckt aber auch möglich ist die Bewertung von Teilnehmern. Dies kann durch einen Klick auf einen der Chat-Avatare aufgerufen werden: Bewertung vom Teilnehmer Die Bewertung soll für künftige Versionen von Anonym-Chat gelten, wo wir planen, dass besonders hilfreiche Teilnehmer je nach Bedarf eine Ratgeber (bzw. Berater) Rolle erhalten können. Erweist sich ein Teilnehmer in bestimmten Themengebiet(en) als hilfreich, so kann dies als Bereicherung für andere Teilnehmer sein, wenn diese Fähigkeiten z.B. in schweren Situationen genutzt werden.

Chat-Verwaltung hört nicht auf zu laden

Dauerhaftes Laden bei Chat Verwaltung
Dauerhaftes Laden bei Chat Verwaltung

Es kann hin und wieder mal vorkommen, dass unter der Chat Verwaltung die Auswahl von Gruppen-Chats wegen einem dauerhaften Laden nicht möglich ist. Ein Grund dafür kann an zu wenigen verfügbaren Mitgliedern liegen oder ein früherer aktiver Chat verhindert die Gruppen-Zuweisung. Trifft bei Ihnen der zweite Grund zu, dass ein aktiver Chat wie im Screenshot abgebildet erkennbar ist, können Sie die Funktion unter 'Meine Daten' > 'Aktive Chats austreten' verwenden, um aus allen aktiven Chats auszutreten. aktive Chats austreten Wenn der Chat-Raum noch verfügbar ist, findet durch diese Funktion kein dauerhafter Austritt statt. Deshalb können Sie (falls gewünscht) unter der Chat-Verwaltung den Chat-Raum erneut auswählen und beitreten.

Chat-Nachrichten können nicht empfangen werden

Fehlermeldung beim nicht aktuellen Schlüssel
Fehlermeldung beim nicht aktuellen Schlüssel

Hin und wieder kann es vorkommen, dass der öffentliche Schlüssel (zu der Ende-zu-Ende Verschlüsselung) durch den Browser geändert wird. Diese Änderung wird nicht automatisch an die Gruppen-Teilnehmer bekannt gegeben. Dadurch senden zwar die Gruppen-Teilnehmer weiterhin Nachrichten an Sie, durch die Schlüsseländerung kann jedoch Ihr Browser die Nachrichten nicht mehr entschlüsseln. Ein solcher Vorfall war bei unseren Tests nicht immer eindeutig und ist nur sehr selten eingetreten. Deswegen können wir die Ursachen leider nur sehr schwer ermitteln. Deshalb haben wir erst einmal eine provisorische Lösung eingebaut, wobei Ihnen ein roter Warn-PopUp angezeigt wird. Bitte klicken Sie auf "Schlüssel aktualisieren", damit der neue öffentliche Schlüssel an Ihre Gruppen-Teilnehmer gesendet wird.
Die anderen Teilnehmer erhalten anschließend einen Hinweis, dass eine Änderung bei Ihnen stattgefunden hat: Hinweis Geraet oder Browserdaten sind anders Danach sollte der Empfang von Nachrichten wieder ganz normal bei Ihnen funktionieren.

Verwendung von Javascript

No-Javascript (Screenshot: Darstellung Beispiel)

Wer im Internet sicher und möglichst anonym surfen möchte, für den ist Javascript sicherlich eher ein Dorn im Auge. Durch verschiedene Javascript 'Blocker'-Tools lässt sich diese Script-Sprache teilweise oder vollständig im Browser blockieren. Javascript hat aber nicht nur Schattenseiten, was besonders in der Werbebranche durch Cookies oder andere Tracker häufig missbraucht wird. Diese Sprache hat auch die einzigartige Besonderheit, dass die Ausführung des Codes und deren Funktionen nicht auf einem Server (Cloud) stattfinden muss, sondern direkt auf dem Browser und damit auf dem privaten Rechner bzw. mobilen Gerät. Surft der Besucher eine entsprechende Internet-Seite an, so wird der Javascript-Code erst heruntergeladen und im Anschluss jede Anweisung daraus für den Benutzer transparent ausgeführt (vorausgesetzt der Benutzer hat damit Erfahrungen und kann den Javascript-Code lesen).

Ausgerechnet hier nutzt Anonym-Chat die Möglichkeit aus, um dem Nutzer erst die Privatsphäre zu ermöglichen. Denn mithilfe von Javascript werden alle Chat-Nachrichten mit einem sehr sicherem Verschlüsselungsalgorithmus (RSA mit 4096 Bit) verschlüsselt und anschließend an den oder die Empfänger weitergeleitet. Dadurch können diese Nachrichten vom Server erst gar nicht entschlüsselt und gelesen werden (ein so genanntes Ende-zu-Ende Verfahren). Damit stellt Anonym-Chat sicher, dass nur authorisierte Nutzer die kommunizierten Nachrichten im Klartext lesen können. Das ist auch der Hauptgrund, warum der Gruppen-Chat auf dieser Platform ohne Javascript nicht funktionieren kann und voraussichtlich auch nicht wird.

Für Anonym-Chat können Sie die Blocker-Tools daher ruhig abstellen, denn Anonym-Chat verwendet bewußt keine fremden Cookies (nicht funktionale Cookies) oder s.g. Affilate-Aufrufe, wo Daten an fremde Platformen weitergeleitet werden können. Durch diese Einschränkung wird Anonym-Chat auch in Zukunft auf jegliche Werbung oder Links zu Drittanbieter wie z.B. Zahlungsdienste verzichten. Das ist auch der Grund, warum bei Anonym-Chat Cookies weder akzeptiert noch abgelehnt werden müssen. Damit wollen wir eines der wichtigsten Voraussetzungen erfüllen, um anonymes Surfen zu ermöglichen.